Neuigkeiten aus dem und über das Natur- und Wanderparadies Maria-Rickenbach:
Sonnige Frühlingsgefühle auf Maria-Rickenbach
Geniessen Sie die Ruhe und die Sonne bis in den späten Nachmittag auf Maria-Rickenbach
Es gilt zu beachten:
Lawinenbulletin auf Homepage: www.slf.ch
Einfache Beobachtungen, die auf einen Anstieg der Lawinengefahr hinweisen:
– Neuschnee und Wind
– Frischer Triebschnee
– Regen in trockene Schneedecke
Das Betreten abseits der Trails erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte Wildruhegebiet beachten!
Hier finden Sie wieder unser abwechslungsreiches Winterprogramm 2020/21
Reservieren Sie sich jetzt schon diese Daten
Auf Grund von den Covid-19 Massnahmen sind alle Touren bis zum 27. Februar 2021 ABGESAGT
Covid-19 Massnahmen
bei uns gilt Maskenpflicht
weitere Informationen finden Sie unter:
Tragen Sie dazu bei die Regeln einzuhalten.
Herzlichen Dank!
Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Christoph Brun
- Februar: Helena Thürig
- März: Annemarie Gubler
- April: Susanne Haag
- Mai: Monika Odermatt
- Juni: Bruno Strub
- Juli: Thomas Jenni
- August: Werner Frei
- September: Herr & Frau Müller
- Oktober: Burga Maria Wigger
- November: Eva Betschart
- Dezember: Christoph Brun
Adventszauber auf Maria-Rickenbach
Geniesen Sie ab 22. November die Adventsstimmung bei uns!
Besonderes:
Christbaumständer Ausstellung
Bis 3. Januar 2021
in der Wallfahrtskirche auf Niederrickenbach
Verschiedene Christbaumständer von
Ende 18. Jahrhundert bis Ende
19. Jahrhundert – geschmiedete,
aus Gusseisen, Keramik und Glas.
Ein Ausflug auf Maria-Rickenbach verbunden mit einem Besuch
in der schönen Wallfahrtskirche mit dieser Ausstellung wird sich bestimmt lohnen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Herbstrevision 2020
Erfolgreich beendet – geniessen Sie das tolle Herbstwetter bei uns
Details siehe:
Revision LDN Herbst 2020
Schweren Herzens teilen wir euch mit,
dass der diesjährige Weihnachtsmarkt
in Niederrickenbach abgesagt wurde.
Neuer Termin: November/Dezember 2022
Literaturweg auf Maria-Rickenbach
vom Donnerstag, 3. September bis Dienstag, 13. Oktober
auf dem Wanderweg LDN Bergstation bis Feuerstelle Steinrüti
Details unter:
Es war einfach toll – siehe Bericht als PDF
Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag
in Zusammenarbeit mit IG-Haubenmeise
mit Valentin Bütler
Sonntag, 4. Oktober 2020
Bericht als PDF
Kompost WC bei der Feuerstelle „Steinrüti“
„ä suibiri Sach“
Sonnenuntergang auf der Musenalp
Wanderung mit Koni Lüönd
Sonntag, 6. September 2020
Treffpunkt um 17.00 Uhr an der Talstation der LDN
Wanderung via Bleikialp auf die Musenalp
Wanderung mit Sepp Fluri – ABGESAGT
Sonntag, 30. August 2020
Treffpunkt um 07.30 Uhr an der Talstation der LDN
Um und auf die Musenalp, auf wenig bekannten Wegen
Wanderung mit Sepp Fluri
Sonntag, 23. August bei stabilem Wetter
Treffpunkt um 07.45 Uhr an der Talstation der LDN
Brisen – Glattigrat – Risetenstock
Wanderung mit Markus Acherman
Sonntag, 16. August 2020
Treffpunkt um 07.35 Uhr an der Talstation der LDN
Niederrickenbach – Haldigrat
HINWEIS: am Montag, 10. August kein Bahnbetrieb (technischer Unterhalt)
Wanderung mit Sepp Fluri
Samstag, 25. Juli 2020 (Verschiebedatum, So 26. Juli)
Treffpunkt um 07.30 Uhr an der Talstation der LDN
Brändlen – Haldigrat
Wanderung mit Fredy Wallimann
Samstag, 18. Juli 2020
Treffpunkt um 09.00 Uhr an der Talstation der LDN
„Flora auf Musenalp – finde den Turkenbund“
AUSGEBUCHT
Unser Highlight – Sonnenaufgang auf der Musenalp
Wanderung mit Koni Lüönd
Samstag, 4. Juli 2020
Treffpunkt um 03.00 Uhr an der Talstation der LDN
für „Langschläfer“ um 04.30 Uhr
Wanderung mit Sepp Fluri
Samstag, 27. Juni 2020 (Verschiebedatum, So 28. Juni)
Treffpunkt um 08.30 Uhr an der Talstation der LDN
Etwas für Spontanentscheider – Kurzfristig
Alpenkräuterwanderung
Sonntag, 14. Juni 2020
Treffpunkt um 13.00 bei der Talstation LDN
Jodelwanderung mit Fredy Wallimann und Markus Achermann
Samstag, 13. Juni 2020
Treffpunkt um 08.35 Uhr an der Talstation der LDN
Wird durchgeführt
Bergvogel-Exkursion im Gebiet Buochserhorn/Musenalp mit Valentin Bütler
Samstag, 6. Juni 2020
Treffpunkt um 04.45 Uhr an der Talstation der LDN
Angepasster Fahrplan
Details entnehmen Sie bitte dem PDF: Fahrplan ab 6. Juni
Montag bis Sonntag | |||||
07.40h | bis | 11.40h | alle 30 Minuten | ||
13.10h | bis | 18.10h | alle 30 Minuten |
Danke für Ihr Verständnis
Die Betriebsleitung
Ist abgesagt in Folge schlechtem Wetter
Brisenhaustour mit Markus Achermann
Sonntag, 7. Juni 2020
Treffpunkt um 07.35 Uhr an der Talstation der LDN
Musenalp-Beizli ab Montag, 11. Mai geöffnet
http://www.musenalp-nw.ch/
Berggasthaus Pilgerhaus ab Samstag. 16. wie folgt geöffnet:
pilgerhaus-maria-rickenbach.ch/
16./17. Mai 9.00 – 18.00 Uhr
18. – 20. Mai geschlossen
21. – 24. Mai (Auffahrt) 9.00 – 18.00 Uhr
25. – 29. Mai geschlossen
30.Mai – 1. Juni (Pfingsten) 9.00 – 18.00 Uhr
2. – 5. Juni geschlossen
6./7. Juni 9.00 – 18.00 Uhr
Krokus-Paradies Musenalp
23. April 2020 – Bevor wir wieder so richtig in die Natur ziehen können, vertreiben wir Ihnen die Zeit sehr gerne mit schönen Krokusbildern, aufgenommen von Gody Wälchli auf der Musenalp.
Um Sie schon ein wenig „gluschtig“ zu machen – unser Maria-Rickenbach Sommerprogramm 2020
Pünktlich auf den Frühling ist es da – unser Programm mit den beliebten, geführten Wanderungen.
Wir haben wieder ein abwechslungsreiches, interessantes Programm zusammengestellt. Schauen Sie rein und lassen sich begeistern!
Hinweis für die Weberei
Es finden keine Offentage statt, und sämtliche Führungen bis Ende Mai werden abgesagt. Dies insbesondere zum Schutz der hochbetagten Schwestern im Kloster und auch zu unserem eigenen Schutz.
Ungefähr Anfang Mai werden wir entscheiden, wie’s weiter geht. Hoffentlich sieht man dann auch wirklich eine Verbesserung der Situation.
Wir wünschen allen unseren treuen Gästen FROHE OSTERN und freuen uns, Sie wieder (leider erst zu einem späteren Zeitpunkt) bei uns begrüssen zu dürfen.
Ostern ist bei uns schon vorbereitet. Die „Osterhasen“ warten auf das Eiersuchen.
Wieder haben wir einen „knuddligen, härzigen“ Nachwuchs bei der Bergstation.
Revision vom 16. März bis 9. April 2020 – erfolgreich beendet
Abgesagt
Wirzweli-Tour mit Markus Achermann
Samstag, 21. März 2020 (Verschiebedatum, So, 22. März)
Treffpunkt um 08.15 Uhr an der Talstation der Wirzwelibahn
Schneeschuhwanderung im Gebiet Maria-Rickenbach mit Sepp Fluri
Sonntag, 15. März 2020
Treffpunkt um 08.00 Uhr an der Talstation der LDN
Schneeschuhwanderung im Gebiet Maria-Rickenbach mit Bruno Lingg
Samstag, 14. März 2020
Treffpunkt um 07.00 Uhr an der Talstation der LDN
Mondscheintour mit Markus Achermann
Samstag, 7. März 2020
Treffpunkt um 16.00 Uhr an der Talstation der LDN
Schneeschuhwanderung Chrüzhütte mit Koni Lüönd
Sonntag, 1. März 2020
Treffpunkt um 08.30 Uhr an der Talstation LDN
Schneeschuhwanderung Klewen über Brisenhaus nach Maria-Rickenbach mit Lara Mandioni
Samstag, 29. Februar 2020
Treffpunkt um 08.20 Uhr an der Talstation der Klewenalpbahn
Schneeschuhwanderung im Gebiet Maria-Rickenbach mit Sepp Fluri
Samstag, 22. Februar 2020 (Verschiebedatum, Sonntag, 23. Februar)
Treffpunkt um 09.00 Uhr an der Talstation der LDN
ABGESAGT
Schneeschuhwanderung im Gebiet Maria-Rickenbach mit Marina Grossrieder
Mittwoch, 19. Februar 2020
Treffpunkt um 09.30 Uhr an der Talstation der LDN
Wer da nicht dabei war hat nun wirklich was verpasst!
.. ein unglaubliches Erlebnis im Brisengebiet – das Mondlicht hat ein Spektakel geboten – man kann es nicht in Worte fassen!
Mondscheintour mit Markus Achermann
Samstag, 8. Februar 2020
Treffpunkt um 16.00 Uhr an der Talstation der LDN
es war toll mit Sepp unterwegs zu sein!
Schneeschuhwanderung im Gebiet Maria-Rickenbach mit Sepp Fluri
Samstag, 1. Februar 2020 (Verschiebedatum, Sonntag, 2. Februar)
Treffpunkt um 08.30 Uhr an der Talstation der LDN
Luzerner Zeitung Gesamtausgabe, 16. Januar 2020
Naturparadies mit kulturellem Angebot
Ob auf Schneeschuhen, im Wandertenue oder aus Freude an altem Handwerk: Maria-Rickenbach ist ein Ausflug wert.
PANORAMA-Schneeschuhwanderung mit Koni Lüönd
Hochstuckli
Samstag, 18. Januar 2020
Treffpunkt um 09.15 Uhr bei der Talstation Sattel Hochstuckli
Schneeschuhwanderung im Gebiet Maria-Rickenbach mit Sepp Fluri
Samstag, 11. Januar 2020 (Verschiebedatum, Sonntag, 12. Januar)
Treffpunkt um 08.45 Uhr an der Talstation der LDN
Schneeschuhtour an Dreikönigen mit Koni Lüönd
ABGESAGT
Sonntag, 5. Januar 2020
Treffpunkt um 09.30 Uhr an der Talstation der LDN
Neuer Spielplatz auf Maria-Rickenbach – Herzlichen Dank allen Spendern!
Engagieren Sie sich für eine tolle Sache. Der in die Jahre gekommene Spielplatz auf Maria-Rickenbach muss renoviert werden. Es soll ein Kinderspielplatz «Nature» entstehen, mit speziellem Balancierseilgarten, passend zur wunderschönen Landschaft. Die bestehende Rutsche wird integriert und den heutigen Sicherheitsvorschriften angepasst, die Kletterwand wird entfernt. Ergänzt wird das Ganze durch Sitz- und Liegemöglichkeiten. Für die Finanzierung wurde ein Crowdfounding-Projekt gestartet. Wir freuen uns, wenn Sie den neuen Spielplatz auf Maria-Rickenbach unterstützen. Vielen Dank.
Silvester einmal anders Erleben
Einmal mehr ein wunderbares Erlebnis.
Herzlichen Dank an die Teilnehmer.
Auf Schneeschuhen vom alten ins neue Jahr mit Koni Lüönd
Treffpunkt um 17.45 Uhr an der Talstation der LDN
Raus an die frische Luft – Neujahrs-Tour mit Markus Achermann
Das neue Jahr im Schnee – an der Sonne beginnen – war eine tolle Idee!
Am 1. Januar – Treffpunkt um 09.00 Uhr an der Talstation der LDN
Neuer Spielplatz Pilgerhaus, Maria-Rickenbach
ein Projekt aus der Region der Kapellstiftung Maria-Rickenbach
Über unser Projekt
Es soll ein Kinderspielplatz „nature“, mit speziellem Balancierseilgarten, passend zur wunderschönen Landschaft, realisiert werden. Die bestehende Rutsche wird integriert und den heutigen Sicherheitsvorschriften angepasst, die Kletterwand wird entfernt. Ergänzt wird das Ganze durch Sitz- und Liegemöglichkeiten.
Herbst-Revision Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach
ist beendet – ab sofort wieder Normalbetrieb
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Geniessen Sie die goldenen Herbsttage auf Niederrickenbach
So schön wie auf dem Foto ist es auch „LIVE“ vor Ort !
… und letzte Tage im Musenalp-Beizli
siehe: www.musenalp-nw.ch/
gesucht Teilzeit-Mitarbeiter
„Einstieg für Aufsteiger“
Wir suchen auf Januar 2020 ein/e Teilzeit Mitarbeiter/in
als Stationsangestellte/r für die Talstation (25 Prozent)
Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag mit Valentin Bütler
vom Sonntag, 6. Oktober – ein eindrückliches Erlebnis.
Artenliste aller beobachteten Arten:
Alpendohle, Bergpieper, Birkhuhn, Blaumeise, Bluthänfling, Buchfink 3200 Stück, Eichelhäher, Erlenzeisig 580 Stück, Feldlerche, Gebirgsstelze, Gimpel, Grünfink, Grünspecht, Hausrotschwanz, Kohlmeise, Misteldrossel, Alpenmeise, Rabenkrähe, Rotkehlchen, Sommergoldhähnchen, Sperber, Distelfink, Tannenhäher, Tannenmeise 200 Stück, Turmfalke, Waldbaumläufer, Wanderfalke
Nicht alle auf dieser Liste sind Zugvögel, aber die Gesamtzahl der eigentlichen Zugvögel beträgt 4060 Individuen!!!
Die Medallienränge sind oben rot markiert.
H I N W E I S
Infolge Holzschlag ist der Wanderweg im Abschnitt Niederrickenbach – Gibel gesperrt.
30. September bis 15. November 2019
Samstag + Sonntag offen
Flöte-Orgel-Konzert (klassisch+volkstümlich)
in der Wallfahrtskapelle Maria-Rickenbach
Donnerstag, 3. Oktober, 17.00 – 17.30 Uhr
Ruedi Zemp (Flöte) und Sr. Maria Franziska (Orgel)
Von Wander- und anderen Zugvögeln
Artikel in der Gesamtausgabe Luzerner Zeitung, 12. September 2019, von Monika Burri
„Obwohl die Brisen-Region im Kanton Nidwalden mit dem Wallfahrtsort Maria-Rickenbach ein Freizeitparadies ist, dominieren hier Ruhe, Stille und die Natur – das mögen die Menschen, aber auch besonders viele Vögel.“ Der ganze Artikel über Maria-Rickenbach als PDF-Download
Perfektes Wanderwetter auf Maria-Rickenbach
Oben BLAU – im Flachand GRAU. Geniessen Sie die Ruhe, Stille und frische Luft bei uns auf Maria-Rickenbach. Wunderbare Weitsicht vom Buochserhorn, Musenalp, Haldigrat mit Aussicht bis … Lassen Sie sich überraschen!
Nepalesisches Abendessen im Brisenhaus
Freitag, 13. September 2019
Der Nepali Ganesh Bahadur Rai kocht für Sie.
Geniessen Sie Nepals feine Küche und erleben Sie einen gemütlichen Hüttenabend.
Um und auf die Musenalp mit Sepp Fluri
Findet am Sontag, 1. September statt
.. auf wenig bekannten Wegen auf die Musenalp.
Gratwanderung Brisen, Gattigrat, Risetten
mit Sepp Fluri
Samstag, 24. August 2019 (Verschiebedatum So, 25. August)
Lohnenswerte Bergwanderung mit prächtiger Panoramasicht.
Zum Doppelkreuz auf Haldigrat
mit Markus Achermann
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung zum Haldigrat Zeitgleich findet die Haldigrat-Chilbi statt
Sonntag, 18. August 2019
Details als PDF
Radio Pilatus, Ferientipp «Maria-Rickenbach», Sendung vom 09. August 2019, 11.15 Uhr
Hinauf in die Stille, mitten in der Natur
«Es ist ein ganz spezieller Ort der Stille umgeben von einer einzigartigen Naturkulisse: Maria-Rickenbach ob Dallenwil. Die Luftseilbahn bringt die Gäste auf 1200 Meter Höhe über Meer. Maria-Rickenbach ist seit Jahrhunderten ein einzigartiger Ort der Kraft und der Stille.»
Lesen, sehen und hören Sie den Beitrag von Hanspeter Gloor, Radio Pilatus, unter diesem Link. Bild rechts: Hanspeter Gloor
Sonnenuntergang auf der Musenalp
mit Koni Lüond
Ein einmaliges Erlebnis!
Die Bergwanderung zu einer ungewohnten Zeit (Abenddämmerung) das 360°Bergpanorama, das heimelige Gebimmel der weidenden Kühe, der Sonnenuntergang und die anschliessende, gemeinsame Einkehr bei der Musenalp 1775m machen den Abend zum unvergesslichen Erlebnis. Sonnenuntergang beim Gipfelkreuz um 20.46 Uhr Geniessen auch Sie mit uns den Sonnenuntergang beim Gipfelkreu
Samstag, 10. August 2019 Details als PDF
Wanderung auf‘s Haldigrat
Samstag, 27. Juli 2019 (Verschiebedatum So, 28. Juli)
«Äs Bliämli duät am Wägrand stah,ä huifä Mänschä diänd achtlos a diär verbigah. Miär blibit stah und luägät dich Bliämli mit grossä verwundärtä Aigä a.» Wanderroute via Brändlen zum Haldigrat, Wanderzeit zirka vier Stunden. Einmal eine andere Art, auf’s Haldigrat zu gelangen. Details Wanderung aufs Haldigrat als PDF
Sonnenaufgang und Älplerzmorgä auf der Musenalp
Samstag, 20. Juli 2019
Der Aufstieg zu einer ungewohnten Zeit, das spezielle Licht des Vollmonds und die mystische Stille machen diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Um 05.51 Uhr erwartet uns der Sonnenaufgang beim Musenalp-Gipfelkreuz, auf 1775 m. ü. M. Treffpunkt 03.10 Uhr bei der Talstation Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach. Mit Koni Lüond. Details Sonnenaufgang und Aelplerzmorge Musenalp als PDF
14. Schweiz. Wandernacht – das besondere Erlebnis
mit Koni Lüond & Markus Achermann
Samstag, 13. Juli 2019
Flora auf Musenalp mit Fredy Wallimann
Samstag, 6. Juli 2019
Ligg-Arhölzli-Maria-Rickenbach
mit Sepp Fluri
Samstag, 29. Juni (Verschiebedatum So, 30. Juni)
Jodel-Wanderung mit
Fredy Wallimann &
Markus Achermann
Samstag, 15. Juni
Exklusiv nur bei uns:
Bergvogelexkursion
mit Valentin Bütler
Samstag, 8. Juni
Frühlings-Schneeschuh-Tour mit Sepp Fluri
Das besondere Erlebnis im Früh-Sommer!
DATUM:
Samstag: 15. Juni oder Verschiebedatum So, 16. Juni
Sepp Fluri gibt Auskunft (079 380 28 87)
Iheimisch 2019 – es war einfach überwältigend wie viele Besucher unser „Cheli-Kaffee“ probiert haben. Herzlichen Dank für eure Wertschätzung und auf Wiedersehen auf Maria-Rickenbach und/oder Bannalp!
Entdeckungstour Musenalp-Niederrickenbach
mit Bärti Odermatt
Sonntag, 2. Juni
AUSGEBUCHT – findet am Samstag statt
Alpenkräuterwanderung
mit Verena Gasser
Samstag, 25. Mai 2019
Das Wanderprogramm im Sommer
ab 18. Mai bieten wir wieder geführte Wanderungen an
Frühjahrstour mit Otto Liem
Sa 18. Mai (ev. So 19. Mai)
Pilgerhaus Maria-Rickenbach
Konzert mit Albin Brun (Schwyzerörgeli, Sopransax, Komposition) und Kristina Brunner (Cello, Schwyzerörgeli)
Freitag, 24. Mai 2019
Ab 18.00 Uhr Pilgerhaus-Znacht (wahlweise Vegi oder Fleisch für Fr. 28.00), 20.00 Uhr Konzertbeginn , ab 22.30 Uhr Talfahrten mit der LDN (Zugsanschluss nach Luzern ab Dallenwil). Eintrittspreis Fr. 30.00. Reservationen per Mail an pilgerhaus [at] invia [dot] ch oder Telefon 041 611 02 78. Mehr Informationen: https://www.pilgerhaus-maria-rickenbach.ch/index.php/veranstaltungen
„Steinalp-Beizli“ ob Niederrickenbach
Hüetthüte 1415 m
Tel. 079 395 37 67
Öffnungszeiten während der Bahnrevision:
Wochenende 6.&7. April – 13.&14. April und Ostern 19.-22. April 2019
Revision Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach
Montag, 1. bis 18. April 2019
Samstag und Sonntag: Normalbetrieb
Fahrzeiten siehe: maria-rickenbach.ch/luftseilbahnen/dallenwil-rickenbach/
Schneeschuh-Trails:
Die vier Trails sind lawinensicher ausgesteckt.
Es gilt jedoch die aktuelle Lawinensituation/-gefahr zu beachten.
Zudem werden die Wege/Trails auf eigene Verantwortung begangen.
Brisenhaus-Tour mit Markus Achermann
Niederrickenbach zum Brisenhaus
Samstag, 23. März 2019 (Verschiebedatum So, 24. März)
Hinweis:
Geschätzte Gäste!
Seit anfangs März haben wir ein neues Kassensystem.
Wie alles NEUE benötigt diese Umstellung ein wenig Zeit.
Was heisst das für den Gast:
Alle Tickets bitte vor der Bergfahrt und nach der Talfahrt am Leser bei der Talstation (siehe Bild) entwerten.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken herzlichst für Ihren Besuch!
Schneeschuh-Tour mit Sepp Fluri
Brunni-Seewli-Musenalp
Samstag, 16. März 2019 (Verschiebedatum, So 17. März)
Schneeschuh-Tour mit Koni Lüönd
Chrüzhütte-Brisenhaus
Sonntag, 10. März 2019
Schneeschuh-Tour mit Bruno Lingg
Tagestour wird den Schneeverhältnissen angepasst
Sonntag, 3. März 2019
Schneeschuh-Tour mit Sepp Fluri
Tour auf Haldigrat
Samstag, 23. Februar 2019 (Verschiebedatum So, 24.)
Mondschein-Tour mit Markus Achermann
Niederrickenbach zum Brisenhaus
je nach Schneeverhältnisse
Samstag, 16. Februar 2019
Schneeschuh-Tour mit Bruno Lingg
Tagestour je nach Schneeverhältnisse
Sonntag, 10. Februar 2019
7. November 2019 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Marietta Abt-Birrer
Schneeschuh-Tour mit Sepp Fluri
Hasenmatt – Oberst Hütti – via Alpboden nach Niederrickenbach
Samstag, 2. Februar 2019
Schneeschuh-Tour mit Koni Lüönd
Der Sonne entgegen aufs Buochserhorn
Samstag, 27. Januar 2019
Schneeschuh-Tour mit Bruno Lingg
Mondschein-Tour je nach Schneeverhältnisse
Samstag, 19. Januar 2019
Schneeschuh-Tour mit Sepp Fluri
Steinstössi – Bärenfallen – Niederrickenbach
Samstag, 12. Januar 2019
Schneeschuh-Tour mit Bruno Lingg
Tagestour je nach Schneeverhältnisse
Sonntag, 13. Januar 2019
Schneeschuh-Tour am 3 Königstag mit Koni Lüönd
Dem Glück auf der Spur
Sonntag, 6. Januar 2019
*** Tour abgesagt ***
(wegen Krankheit des Tourenleiters)
Neujahrstour mit Markus Achermann
Ein anderer Einstieg ins Neue Jahr – mit Schneeschuhen
Dienstag, 1. Januar 2019