Ältere Neuigkeiten aus und über Maria-Rickenbach.
Silvester einmal anders erleben!
Unterwegs ins neue Jahr auf Schneeschuhen.
Sonntag, 31. Dezember 2017
Details als PDF
FROHE WEIHNACHTEN
wünscht die Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach
und der Tourismus Maria-Rickenbach
Winterprogramm 2017/18
Wieder bieten wir Ihnen ein buntes Potpourri mit geführten Schneeschuh-Touren an. Lassen Sie sich überraschen. Details siehe:
Rutschi-Putschili-Konzert auf Maria-Rickenbach
Freitag, 24. November 2017
im Gasthaus Pilgerhaus
BAHNFAHRTEN ab 17.10 Uhr
Herbstrevision Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach
Montag, 6. November bis Freitag, 24. November 2017
reduzierter Fahrplan – Details siehe PDF
Wochenende Normalbetrieb
Naturerlebnis des Jahres 2017
Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Zeitung, 3. November 2017
Gesegneter Kräutertee holt ersten Platz: Entfettungstee, Lungentee, Nerventee – die Benediktinerinnen des Klosters Maria-Rickenbach haben gegen manche Beschwerde das richtige Kraut. Für ihren Erfolg wurden sie nun von Nidwalden Tourismus ausgezeichnet. Gesegneter Kraeutertee holt ersten Platz
„Die Musenalp geht in den Winterschlaf“
Geniessen Sie die letzten Tage auf der Musenalp. Der Alpbetrieb schliesst über den Winter. Ab anfangs Mai 2018 sind Sie wieder herzlich Willkommen!
8. Oktober 2017 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Anita Maissen, Horw
- Februar: Anna Niederberger, Alpnachdorf
- März: Shiena Senti, Mels
- April: Albertina Auf der Maur, Brunnen
- Mai: Ehepaar Achermann, Küssnacht
- Juni: J. Frank, Luzern
- Juli: Heidi Wohler, Diessenhofen
- August: Helene Fuchs, Buttisholz
- September: Hans Berchtold, Sarnen
Gratwanderung über Wirzweli-Arvigrat
mit Sepp Fluri
Samstag, 7. Oktober 2017 (ev. So 8.)
Treffpunkt um 7.45 Uhr bei der Talstation LDN
Details als PDF
2. Bähnlitag der Kleinseilbahnen
auf dem Haldigrat
Sonntag, 8. Oktober 2017
mit dem Ländlertrio „Ächerligruäss“
Details als PDF
Gratwanderung NEU: über Brändlen – Haldigrat
mit Sepp Fluri
Samstag, 23. September 2017 findet statt
Treffpunkt um 7.45 Uhr bei der Talstation LDN
Details als PDF
Bergmalkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene
Unter der kundigen Leitung von Lorenz Huber, Berg- und Schneemaler, Luzern
Kursdauer:
Mittwoch 20. September 2017, 11.00 Uhr bis
Samstag, 23. September 2017, 12.00 Uhr
Bergmalkurs im Brisengebiet Flyer Herbst 2017
6. September 2017 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Anita Maissen, Horw
- Februar: Anna Niederberger, Alpnachdorf
- März: Shiena Senti, Mels
- April: Albertina Auf der Maur, Brunnen
- Mai: Ehepaar Achermann, Küssnacht
- Juni: J. Frank, Luzern
- Juli: Heidi Wohler, Diessenhofen
- August: Helene Fuchs, Buttisholz
Älplerkilbi Niederrickenbach
Sonntag, 10. September 2017
Sonnenuntergang auf der Musenalp
mit Koni Lüönd
Samstag, 2. September 2017
Treffpunkt um 17.35 Uhr bei der Talstation LDN
Details als PDF
Um und auf die Musenalp auf wenig bekannten Wegen
Samstag, 26. August – wird am Samstag durchgeführt
Treffpunkt um 07.35 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
UrSpur Entdeckungstour im Brisengebiet
mit Bärti Odermatt – findet statt
Samstag, 19. August 2017
Treffpunkt um 08.00 Uhr bei der Talstation LDN
Details siehe PDF
Ein Saison-Highlight – einmal mehr ein tolles Erlebnis!
Sonnenaufgang auf der Musenalp mit Älplerzmorgä am Samstag, 5. August 2017
Treffpunkt um 03.20.00 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
6. August 2017 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Anita Maissen, Horw
- Februar: Anna Niederberger, Alpnachdorf
- März: Shiena Senti, Mels
- April: Albertina Auf der Maur, Brunnen
- Mai: Ehepaar Achermann, Küssnacht
- Juni: J. Frank, Luzern
- Juli: Heidi Wohler, Diessenhofen
Es war wunderbar – ein eindrückliches Erlebnis!
Nachtschwärmer-Wanderung bei Mondschein mit Bruno Lingg
Nacht von Montag auf Dienstag, 31. Juli/1. August 2017. Treffpunkt um 21.30 Uhr bei der Talstation LDN. 8-9-stündige Wanderung.
Das dürfen Sie nicht verpassen! Erstmalig bei uns:
12. Schweizer Wandernacht Samstag/Sonntag, 8./9. Juli 2017
Treffpunkt um 18.00 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
Wanderung gegen das Buochserhorn mit einmaligem Tiefblick, mit Sepp Fluri
Samstag, 24. Juni 2017 (Verschiebedatum Sonntag, 25. Juni 2017)
Treffpunkt um 07.50 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
UrSpur Entdeckungstour im Brisengebiet mit Bärti Odermatt
Samstag, 17. Juni 2017
Treffpunkt um 08.00 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
Ein totaler Erfolg – herzlichen Dank an die zahlreichen Teilnehmer und natürlich ein GANZ GROSSES DANKESCHÖN den Tourenleitern!!
Jodel-Wanderung mit Fredy Wallimann
Samstag, 10. Juni (Verschiebedatum Sonntag 18. Juni) 2017
Treffpunkt um 09.35 Uhr bei der Talstation LDN
Details als PDF
6. Juni 2017 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Anita Maissen, Horw
- Februar: Anna Niederberger, Alpnachdorf
- März: Shiena Senti, Mels
- April: Albertina Auf der Maur, Brunnen
- Mai: Ehepaar Achermann, Küssnacht
Alpenkräuterwanderung mit Verena Gasser
Samstag, 3. Juni (Verschiebedatum So 11. Juni) 2017
Treffpunkt um 13.00 Uhr bei der Talstation LDN oder 13.30 Uhr bei der Bergstation
Details als PDF
Auf den Spuren der Benediktinermönche mit Markus Achermann
Samstag, 27. Mai (Verschiebedatum So 28. Mai) 2017
Treffpunkt um 07.35 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
Flohmarkt im Kloster auf Maria-Rickenbach
Samstag, 20. Mai 2017 – von 10.00 bis 17.00 Uhr
In der Turnhalle vom Kloster
Dieses Ereignis dürfen Sie nicht verpassen!
Frühjahrestour mit Otto Liem
Findet am Sonntag, 21. Mai statt
Treffpunkt um 08.50 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
12. Mai 2017
Mit Wasserkraft hinauf, in die Energiezentrale
Die Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach betreibt ihre Anlagen seit diesem Jahr mit elektrischer Energie, welche zu 100 Prozent aus Wasserkraft im Kanton Nidwalden erzeugt wurde. Regionaler Strom aus Wasser mit seiner Nachhaltigkeit passe perfekt zum Kraftort und zu den touristischen Angeboten, sagt Pirmin Odermatt, Bahnverwalter und Verwaltungsratsmitglied. «Mit dem Buoholzkraftwerk betreibt das Elektrizitätswerk Nidwalden gar ein Wasserkraftwerk in unmittelbarer Umgebung zu unserem Einzugsgebiet.» Die Mehrkosten seien vertretbar und ein Beitrag zur Investition in eine nachhaltige Energiezukunft. Das in Wolfenschiessen stehende Kleinkraftwerk Buoholzbach wurde 2012/2013 erbaut. Buoholzkraftwerk
8. Mai 2017 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Anita Maissen, Horw
- Februar: Anna Niederberger, Alpnachdorf
- März: Shiena Senti, Mels
- April: Albertina Auf der Maur, Brunnen
113. Ob- und Nidwaldener Kantonalschwingfest in Beckenried.
Sonntag, 7. Mai 2017
Der Anlass war, trotz garstigem Wetter, ein voller Erfolg.
Herzliche Gratulation den Organisatoren für das tolle Fest!
Schneeschuhwanderung im Sulzschnee – ABGESAGT
Die Frühlings-Schneeschuhwanderung mit Sepp Fluri findet am Ausweichdatum Samstag, 6. Mai 2017, statt.
Treffpunkt um 05.00 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
Stanser Musiktage 2017 – Schlusskonzert auf Niederrickenbach
Am Sonntag, 30. April 2017, 16:30 Uhr, findet in der Gnadenkapelle Niederrickenbach das Schlusskonzert mit „Las Hermanas Caronni“ statt. Die zwei argentinischen Schwestern Gianna und Laura Caronni verzaubern mit ihren Liedern zwischen Klassik, Folk und Volksmusik. Infos, Tickets auf https://www.stansermusiktage.ch/programm/detail/news/detail/News/las-hermanas-caronni/
Schneeschuh-Tour zum Brisenhaus
Samstag, 18. (ev. So 19.) März mit Markus Achermann
Treffpunkt um 08.35 bei der Talstation LDN
Details als PDF
Frühlingsrevision Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach vom 27. März bis 13. April 2017
Eingeschränkter Fahrplan, Details siehe Revision LDN Frühjahr 2017
An Samstagen und Sonntagen herrscht Normalbetrieb.
Siehe auch alle Details auf der Seite Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach
7. März 2017 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Anita Maissen, Horw
- Februar: Anna Niederberger, Alpnachdorf
Schneeschuhlaufen-Wochenende im Brisengebiet
Samstag/Sonntag, 11. & 12. März mit Bruno Lingg
Treffpunkt um 15.00 bei der Talstation LDN
Übernachtung im Brisenhaus
Details als PDF
„Still und steil“
Artikel in der Bernerzeitung vom 17. Februar 2017 von Daniel Fleuti
Kraftort, Wallfahrtsort, Naturparadies: Im Bergdorf Niederrickenbach kann sich jeder aussuchen, was er braucht. Stapft man mit Schneeschuhen zum SAC-Brisenhaus, erlebt man von allem etwas. Je nach Wetter auch ein verspätetes Weihnachtsmärchen.
Schneeschuhwanderung für Geniesser
Samstag, 4. März (ev. So 5.) 2017 mit Sepp Fluri
Treffpunkt um 07.45 bei der Talstation LDN
Fahrt mit dem Auto Berg Wil
Details als PDF
Schneeschuh-Tour auf Haldigrat
Samstag, 25. Februar (ev. So 26.) 2017 mit Sepp Fluri
Treffpunkt um 09.00 bei der Talstation LDN
Details als PDF
Geführte Schneeschuh-Tour
Über die Chrüzhütte zum Brisenhaus
Sonntag, 19. Februar 2017 mit Koni Lüönd
Treffpunkt um 09.30 bei der Talstation LDN
Details als PDF
Vollmondschneeschuh-Tour mit Markus Achermann
Samstag, 11. Februar 2017
Treffpunkt um 16.00 Uhr bei der Talstation LDN
Details siehe PDF
Schneeschuhlaufen Tagestour mit Bruno Lingg
Sonntag, 12. Februar 2017
Schneeschuhtour im Gebiet Maria-Rickenbach.
Treffpunkt 08.00 Uhr bei der Talstation LDN
Details als PDF
Schneeschuh-Tour ab Maria-Rickenbach – Hinunter zur Hasenmatt, Aufstieg mittelst Oberst Hütti, zurück via Alpboden nach Niederrickenbach
Verschoben auf: Sonntag, 5. Februar 2017 mit Sepp Fluri
Treffpunkt 08.30 Uhr – Dauer 3-4 Stunden
Details als PDF
Der Sonne entgegen aufs Buochserhorn
Sonntag, 29. Januar 2017 mit Koni Lüönd
Noch vor Tagesanbruch werden die Schneeschuhe angeschnallt. Treffpunkt 07.30 Uhr
Details siehe PDF
Schneeschuhlaufen Tagestour mit Bruno Lingg
Sonntag, 22. Januar 2017
Schneeschuhtour im Gebiet Maria-Rickenbach. Treffpunkt 08.00 Uhr
Details als PDF
Geführte Schneeschuhtour mit einer besonderen Route.
Samstag, 14. (Verschiebdatum Sonntag, 15.) Januar 2017 mit Sepp Fluri
Eine wunderbare Tour von Steinstössi über Bärenfalle nach Maria-Rickenbach.
Details als PDF
9. Januar 2017 Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
- April: Hildegard Hausherr, Jonen
- Mai: Monika Hofer, Aarwangen
- Juni: Marliese Iff, Rothrist
- Juli: Anita Lüönd, Schwyz
- August: Corinna Lange, Oberkulm
- September: Christoph Illi, Rothrist
- Oktober: Ruedi Zwimpfer, Emmenbrücke
- November: Hans Rudolf Bucher, Hochdorf
- Dezember: Robert Augustin, Horw
Schneeschuhtour oder Wanderung bei Vollmond
7. Januar 2017 mit Bruno Linng
Geniessen Sie die Ruhe und die wunderbare Umgebung von Maria-Rickenbach bei Mondschein.
Details als PDF
Neujahrstour 1. Januar 2017 / so sieht es aktuell aus – das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Die Neujahrstour findet so oder so statt, auch ohne Schnee. Am Sonntag, 1. Januar 2017, mit Markus Achermann. Unter dem Slogan „Der Weg ist das Ziel“ freuen wir uns Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Details als PDF