Ältere Neuigkeiten aus und über Maria-Rickenbach.
Silvester 31. Dezember 2016
Silvester auf Maria-Rickenbach einmal anders. Mit oder ohne Schnee ein tolles Erlebnis. Am Samstag, 31. Dezember 2016, mit Koni Lüönd und Klara Niederberger.
Details als PDF
Geführte Wander/Schneeschuh-Touren,
Dienstag, 27. Dezember 2016 mit Koni Lüönd.
Unter dem Slogan „Der Weg ist das Ziel“ freuen wir uns, Ihnen den Genuss auf Schneeschuhen näher zu bringen.
Details als PDF
12. Dezember 2016- Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
- April: Hildegard Hausherr, Jonen
- Mai: Monika Hofer, Aarwangen
- Juni: Marliese Iff, Rothrist
- Juli: Anita Lüönd, Schwyz
- August: Corinna Lange, Oberkulm
- September: Christoph Illi, Rothrist
- Oktober: Ruedi Zwimpfer, Emmenbrücke
- November: Hans Rudolf Bucher, Hochdorf
Geführte Schneeschuhtouren – Winterprogramm 2016/17
Das neue Winterprogramm 2016/2017 ist aufgeschaltet.
Wintertouren 2016/17
Wiähnachtsmärcht 26.&27. November 2016
Es war überwältigend wie zahlreich Sie unseren Markt besucht haben.
Herzlichen Dank an alle Besucher und Aussteller.
Flyer: Weihnachtsmarkt 2016
Herbstrevision Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach vom 2. bis 18. November 2016
Beschränkter Fahrplan, Details siehe Revision Herbst 2016
An Wochenenden ist Normalbetrieb.
Ausstellung von Klosterarbeiten von Trudy Stengele in der Weberei des Klosters Maria-Rickenbach
So 20. November 2016 14.00–16.00
Vernissage mit Judith-Odermatt-Fallegger und Urs Sibler
Am Wiähnachtsmärcht in Maria-Rickenbach:
Sa 26. November 2016 von 11.00–20.00
So 27. November 2016 von 11.00–17.00
Zusätzliche Daten:
Sa 03. Dezember 2016 von 9.30–16.30
So 04. Dezember 2016 von 11.30–16.00
Mi 07. Dezember 2016 von 9.30–16.30 / offene Weberei
Do 08. Dezember 2016 von 11.30–16.30 / Maria Empfängnis
Mi 14. Dezember 2016 von 9.30–16.30 / offene Weberei
08. November 2016- Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
- April: Hildegard Hausherr, Jonen
- Mai: Monika Hofer, Aarwangen
- Juni: Marliese Iff, Rothrist
- Juli: Anita Lüönd, Schwyz
- August: Corinna Lange, Oberkulm
- September: Christoph Illi, Rothrist
- Oktober: Ruedi Zwimpfer, Emmenbrücke
„belle affaire“ am 5. November 2016 im Pilgerhaus Niederrickenbach
Essen & Konzert ab 18 Uhr. Reservation und Informationen auf der Webseite vom Pilgerhaus.
Letzte Gelegenheit – buchen Sie jetzt!
Rutschi Putschili am 28. Oktober 2016 im Pilgerhaus Maria-Rickenbach
Das Stubächeerli Rutschi Putschili singt die Schmiedgass-Liädli im Pilgerhaus Maria-Rickenbach am Freitag, 28. Oktober 2016. Apéro ab 19:00 Uhr, mit 3-Gang-Menü. Weitere Informationen: Rutschi Putschili Konzert
Bergmalkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene
Unter der kundigen Leitung von Lorenz Huber, Berg- und Schneemaler, Luzern
Kursdauer:
Mittwoch 12. Oktober 2016, 14.00 Uhr bis
Samstag, 15. Oktober 2016, 12.00 Uhr
Wir schauen von der anderen Talseite auf Maria-Rickenbach. Grantwanderung Wirzweli-Arvigrat am Samstag, 8. Oktober 2016 (Verschiebedatum So, 9. Okt.16)
Wanderleiter: Sepp Fluri
Lohnenswerte Bergwanderung Brisen – Glattigrat – Risetenstock, mit prächtigem Panorama am Samstag, 24. September 2016 (Verschiebedatum So, 25.09.16)
Wanderleiter: Sepp Fluri
Wandern mit Herz und Geist – letzte Etappe
Thematik: Tourismus Maria-Rickenbach, Niederrickenbach als Ortsteil der Gemeinde Oberdorf.
Begrüssung durch Koni Lüönd
Querfeldeins – Radio srf1
Tag 3: Dallenwil (NW) – Flüelen (UR)
Mit der Gondelbahn geht es am Dienstag, 6. September 2016, von Dallenwil (NW) hinauf nach Niederrickenbach (NW). Der Bergwanderweg führt anschliessend an der SAC-Hütte Brisenhaus vorbei hinauf zum Steinalper-Jochli (2157 m ü. M.), hinunter zur Bergstation Gitschenen (UR) und schliesslich nach St. Jakob (UR). Zielort ist Flüelen (UR) am Urnersee. Dort wird die «Querfeldeins»-Wandergruppe am frühen Abend beim Schloss Rudenz neben dem Bahnhof empfangen.
Älplertanz auf Maria-Rickenbach
mit dem Echo vom Bäräaug aus Schwyz.
Um und auf die Musenalp am Samstag, 27. August (ev. 28. Aug.) 2016
Einmal auf anderen Pfaden auf die Musenalp.
UrSpur – Entdeckungstour im Brisengebiet am Samstag, 20. August 2016
Sonnenuntergang auf der Musenalp am Samstag, 13. August 2016
05. August 2016 – Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
- April: Hildegard Hausherr, Jonen
- Mai: Monika Hofer, Aarwangen
- Juni: Marliese Iff, Rothrist
- Juli: Anita Lüönd, Schwyz
Wandern mit Herz und Geist zur Hüethütte am 1. August 2016
Thema: Alpgenossenschaft, Hüttenrecht, Pflichten als Hirt. Mit Koni Lüönd als Wanderleiter und Bruno Scheuber (Hüethütte) als Referent. Rundwanderung mit Einkehr in der Hüethütte.
Treffpunkt am Montag, 1. August 2016 um 07:30 Uhr bei der Talstation LDN, Bergfahrt mit der Bahn um 07:40 Uhr. Dauer der Wanderung bis am Nachmittag. Entdecken Sie das Wanderparadies Maria-Rickenbach neu. Weitere Informationen unter: Wandern mit Herz und Geist am 1. August 2016
Sonnenaufgang mit Älplerbrunch auf der Musenalp am 16. Juli 2016, beliebte Tour mit Koni Lüönd
Treffpunkt am Samstag, 16. Juli 2016 um 03:10 Uhr bei der Talstation LDN, Bergfahrt mit der Bahn um 03:15 Uhr. Wanderzeit auf die Musenalp zirka zwei Stunden. Sonnenaufgang um 05:46 Uhr beim Gipfelkreuz der Musenalp. Weitere Informationen unter: Details siehe PDF
08. Juli 2016 – Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
- April: Hildegard Hausherr, Jonen
- Mai: Monika Hofer, Aarwangen
- Juni: Marliese Iff, Rothrist
27. Juni 2016 – Grillsaison 2016 eröffnet – die 40 schönsten Feuerstellen in Nidwalden
Nidwalden Tourismus hat die 40 schönsten Feuerstellen im Kanton in einer praktischen Faltkarte zusammengestellt. Dazu gehören natürlich auch Feuerstellen aus Maria-Rickenbach, offeriert Ihnen das Gebiet doch zwischen Buochserhorn, Musenalp und Haldigrat das dichteste Netz betreuter Feuerstellen im schweizerischen Berggebiet.
Nidwalden Tourismus lanciert mit der neuen Karte einen Online-Fotowettbewerb: Fotografieren Sie sich und Ihre Familie, Freunde und Bekannten an einer dieser 40 Feuerstellen und laden Sie das Foto bis am Sonntag, 30. Oktober 2016, auf Nidwalden Tourismus hoch. Die Faltkarte „40 Feuerstellen in Nidwalden“ erhalten Sie gratis an der Talstation Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach oder hier als PDF-Download:
Faltkarte_52_Feuerstellen_Nidwalden
Artikel in der Neuen Nidwaldner Zeitung 09. Mai 2016 als PDF
18. Juni 2016 – Wanderung gegen das Buochserhorn, mit einmaligem Tiefblick, am Samstag, 25. Juni 2016 (ev. Sonntag, 26. Juni)
Beliebte Tour mit Sepp Fluri.
Treffpunkt am 25. Juni 07:50 Uhr Talstation LDN, Wanderzeit zirka 4 Stunden, weitere Informationen unter: Details als PDF
13. Juni 2016 – Wandern mit Herz und Geist: Am Sonntag, 19. Juni 2016, findet die zweite Tour mit Referenten statt. ABGESAGT!!
Thema: Alpen am Buochserhorn, Alpkäserei Bleiki gestern – heute – morgen. Referenten: Peter Huser und Paul Barmettler. Treffpunkt 08:35 Uhr Talstation LDN. Sie erfahren zum Beispiel, warum die „Birger-Genossen“ mehrheitlich im Besitz dieser Alpenweiden sind.
Details als PDF
09. Juni 2016 – Bergfrühling am Haldigrat: VERSCHOBEN
Am Samstag, 11. Juni (ev. Sonntag, 12. Juni) findet die beliebte Tour mit Sepp Fluri statt.
Wandern Sie auf den Spuren des Bergfrühlings. Treffpunkt 07:50 Uhr Talstation LDN. Sollte sich der Frühling am Haldigrat verzögern, wird die Wanderung auf Samstag, 11. Juni oder Sonntag, 12. Juni 2016 verschoben. Informieren Sie sich unter Telefon 041 628 17 35.
Details siehe PDF
08. Juni 2016 – Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
- April: Hildegard Hausherr, Jonen
- Mai: Monika Hofer, Aarwangen
22. Mai 2016 – Faszinierende Alpenwelt im Brisengebiet / Entdeckungstour UrSpur – der Natur und Kultur auf der Spur.
In Begleitung von Bärti Odermatt erfahren und erleben Sie viel aussergewöhnliches, sehenswertes im Brisengebiet. Lassen Sie sich überraschen!!
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN.
Details als PDF
20. Mai 2016 – Wunderbares Wanderwetter! Am Samstag, 21. Mai findet die beliebte Frühjahrestour mit Otto Liem statt.
Wandern Sie auf den Spuren des Bergfrühlings.
Treffpunkt: 08:50 Uhr bei der Talstation LDN. Route wird kurzfristig der Vegetation angepasst.
Details als PDF
19. Mai 2016 – Grillsaison 2016 eröffnet – die 40 schönsten Feuerstellen in Nidwalden
Nidwalden Tourismus hat die 40 schönsten Feuerstellen im Kanton in einer praktischen Faltkarte zusammengestellt. Dazu gehören natürlich auch Feuerstellen aus Maria-Rickenbach, offeriert Ihnen das Gebiet doch zwischen Buochserhorn, Musenalp und Haldigrat das dichteste Netz betreuter Feuerstellen im schweizerischen Berggebiet.
Nidwalden Tourismus lanciert mit der neuen Karte einen Online-Fotowettbewerb: Fotografieren Sie sich und Ihre Familie, Freunde und Bekannten an einer dieser 40 Feuerstellen und laden Sie das Foto bis am Sonntag, 30. Oktober 2016, auf Nidwalden Tourismus hoch. Die Faltkarte „40 Feuerstellen in Nidwalden“ erhalten Sie gratis an der Talstation Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach oder hier als PDF-Download:
40 Feuerstellen in Nidwalden als PDF downloaden
Artikel in der Neuen Nidwaldner Zeitung 09. Mai 2016 als PDF
11. Mai 2016 – Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
- April: Hildegard Hausherr, Jonen
04. Mai 2016 – Es ist wieder soweit – wir starten zu unserer Sommer-Wander-Serie am Samstag, 7. Mai 2016, mit „Wandern mit Herz und Geist“.
Thema: Unwetter am Buochserhorn
Referent: Roland Barmettler, Alt-Genossenpräsident Buochs
Treffpunkt: 08:40 Uhr bei der Post Buochs
Details als PDF
02. Mai 2016 – Musenalp, bei schönen Verhältnissen am kommenden Wochenende Alpbeizli geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter 041 628 17 35.
NICHT MEHR AKTUELL
28. April 2016 – Lust auf eine neue Herausforderung? Wohnen wo andere Ihre Freizeit verbringen? Stille und Ruhe garantiert.
Wir suchen auf Oktober 2016 oder nach Vereinbarung einen neuen Mitarbeiter (m/w) als Stationsangestellten für die Bergstation.
28. April 2016 – Frühlings-Schneeschuhtour mit Sepp Fluri im Furka-Gebiet – ein einzigartiges Erlebnis. Am Samstag, 7. Mai 2016 (Verschiebedatum Sonntag, 8. Mai 2016)
Treffpunkt 05:00 Uhr bei der Talstation LDN, Dauer zirka 4 bis 5 Stunden. Mehr dazu: Schneeschuhtour-Maria-Rickenbach-Furka-05-2016
15. April 2016 – So, jetzt ist ENDE der Revision!
Ab morgen Samstag, 16. April 2016 wieder Normalbetrieb. Kommen Sie vorbei und bewundern Sie die Frühlingsgrüsse auf Maria-Rickenbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sonntag, 10. April um 16:30 Uhr – Schlusskonzert der Stanser Musiktage in der Wallfahrtskirche Niederrickenbach.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch! Es war ein wunderbarer Anlass.
07. April 2016 – Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
- März: Jürg Günther, Weggis
06. April 2016 – Bergmalkurs im Brisengebiet für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Lorenz Huber vom 1. bis 4. Juni 2016
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer arbeitet in der bevorzugten Maltechnik (Aquarell, Gouache, Pastell oder andere) und wird dabei individuell von Lorenz Huber, Berg- und Schneemaler aus Luzern, unterstützt und beraten. Übernachtet wird im Brisenhaus SAC. Anmeldeschluss: 20. Mai 2016
Mehr dazu: Flyer Bergmalkurs 2016 im Brisengebiet mit Lorenz Huber
Frühlings-Revision 2016: Di 29. März bis Fr 15. April 2016, Samstag und Sonntag Normalbetrieb, unter der Woche reduzierter Fahrplan (oder auf Anfrage):
- Morgen: 07:10, 07:40, 08:10 Uhr
- Abend: 17:10, 17:40, 18:10, 18:40 Uhr
- Bahn eingestellt von: 08:20 bis 17:10 Uhr
Bitte beachten: Fahrplan-Flyer LDN Fruehjahr 2016
18. März 2016 – Sonne und Schnee – was will man noch mehr. Tolle Frühlingsverhältnisse auf Maria-Rickenbach. Ziehen Sie Ihre eigene Spur im Schnee! Kommen Sie vorbei und probieren Sie es selber aus.
17. März 2016 – Wunderbare Frühlings-Schneeverhältnisse auf Maria-Rickenbach.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selber.
13. März 2016 – Samstag, 19. März 2016 (ev. So 20.) – Geniessen Sie den Seppi-Tag mit einer geführten Schneeschuh-Tour mit Markus Achermann
Treffpunkt 8:35 Uhr bei der Talstation LDN, Dauer zirka 4 Stunden. Von Maria-Rickenbach über Bärenfallen hoch zum Brisenhaus. Mehr dazu: Details als PDF
10. März 2016 – Samstag, 12. März 2016, Wunderbare Schneeschuh-Tour mit Sepp Fluri
Treffpunkt 8:30 Uhr bei der Talstation LDN, Dauer zirka 3-4 Stunden. Bei Nebel direkt hoch zum Haldigrat. Die Tour wird den Schneeverhältnissen angepasst.
Mehr dazu: Details als PDF
8. März 2016 – Herzliche Gratulation an unseren Bahnverwalter!
Josef Niederberger (CVP) aus Oberdorf ist in stiller Wahl neu in den Nidwaldner Regierungsrat gewählt worden. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zur Wahl und wünschen ihm alles GUTE.
Das LDN-Team
5. März 2016 – Monatsziehung Wettbewerb Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
- Januar: Sina Keiser, Engelberg
- Februar: Gabriele Furrer, Sarnen
29. Februar 2016 – Sonntag, 6. März 2016, Schneeschuh-Tages-Tour mit Bruno Lingg
Treffpunkt 7:00 Uhr bei der Talstation LDN, Dauer zirka 5-6 Stunden. Wanderroute je nach Schneeverhältnisse. Mehr dazu: Details als PDF
24. Februar 2016 – Samstag, 27. Februar 2016, Schneeschuh-Tour mit Sepp Fluri von: Brändlen – Haldigrat
Treffpunkt 9:00 Uhr, Talstation LDN, Fahrgemeinschaften zur Talstation Brändlen. Dauer zirka 4 Stunden. Wunderbare Schneeschuhwanderung durch die Winterlandschaft, hoch zum Haldigrat. Mehr dazu: Details als PDF
20. Februar 2016 – Samstag, 20. Februar 2016, Vollmond-Schneeschuhlaufen mit Markus Achermann ABGESAGT wegen REGEN!!
Treffpunkt 16:00 Uhr, Talstation LDN, Dauer zirka 4 bis 5 Stunden. Wunderbare Schneeschuhwanderung durch die Winterlandschaft, hoch zum Brisenhaus. Mehr dazu: Schneeschuhtour Mondschein 20 Febr 16.pdf
08. Februar 2016 – Valentinstour, Sonntag, 14. Februar 2016, Schneeschuhwanderung mit Koni Lüönd
Treffpunkt 09:30 Uhr Talstation LDN. Wunderbare Wanderung hoch zur SAC-Hütte Brisenhaus. Mehr dazu: Schneeschuhtour Brisenhaus 14 Febr 2016.pdf
03. Februar 2016 – Sonntag, 7. Februar 2016, Schneeschuhwanderung mit Bruno Lingg
Treffpunkt 08:00 Uhr Talstation LDN. Tagestour. Route wird den aktuellen Schneeverhältnissen angepasst. Mehr dazu: Schneeschuhtour Tagestour 7 Febr 16
26. Januar 2016 – Samstag, 30. Januar 2016, Schneeschuhwanderung Brunni-Sewli mit Sepp Fluri
Treffpunkt 07:45 Uhr Talstation LDN. Reise mit Auto Berg/Wil. Dauer ca. 4 Std. Brunni, Seewli, Musenalp, Bärenfalle, Maria-Rickenbach. Mehr dazu: Schneeschuhlaufen Brunni Sewli 30 Jan 16
20. Januar 2016 – Sonntag, 24. Januar 2016, Schneeschuhwanderung „Der Sonne entgegen“ mit Koni Lüönd
Noch vor Tagesanbruch schnallen wir unsere Schneeschuhe an. Dauer der Wanderung zirka 4 Stunden, Treffpunkt 07:30 Uhr Talstation LDN. Mehr dazu: Schneeschuhtour Der Sonne entgegen 24 Jan 16
18. Januar 2016 – 23. Januar 2016, Vollmond-Schneeschuhwanderung mit Bruno Lingg
Wir machen uns auf den Weg, die wunderbare Landschaft von Maria-Rickenbach bei Vollmond zu erkunden. Dauer der Wanderung zirka 4-5 Stunden, Treffpunkt 16:00 Uhr Talstation LDN. Mehr dazu: Schneeschuhtour Tagestour 23 Jan 16
15. Januar 2016 – Schneeschuhwanderung Steinstössi-Bärenfallen-Niederrickenbach am 17. Januar 2016
«Amänä Bärg, amänä Ort entgägä gah, so gheimnissvou und still, eifach derfä glicklich sii. Da derzuä ladit miär alli, wo s‘Wunder vo dä Natuir wend gniässä, i.»
Am Sonntag, 17. Januar 2016 mit Sepp Fluri, Dauer der Wanderung zirka 3 bis 3 1/2 Stunden, Treffpunkt 08:45 Uhr Talstation LDN. Mehr dazu im Flyer Schneeschuhwanderung Steinstoessi-Baerenfallen-Niederrickenbach
Neu finden Sie alle Veranstaltungen im Gebiet Maria-Rickenbach im übersichtlichen Kalender.
14. Januar 2016 – Maria-Rickenbach Schneeverhältnisse
Information für Skitourenfahrer, Schneeschuhläufer
– ab Niederrickenbach Dorf zu Fuss bis Ahorn, ab dort gute Verhältnisse
– weitere Auskünfte erhalten Sie unter 041 628 17 35
14. Januar 2016 – Maria-Rickenbach in den Medien
Neue Luzerner Zeitung, 14. Januar 2016: Eine Oase der Ruhe und Erholung. Niederrickenbach, das bedeutet Stille, Kraft und Harmonie. Winterwanderer, Schneeschuhläufer und Tourenfahrer schätzen die Ruhe und Erholung im autofreien Klosterdorf. Der ganze Artikel als PDF-Download: Neue-Luzerner-Zeitung-14.01.2016